Alternative zur Börsenformel – 2 Strategien
Möchte man mit binären Optionen Geld verdienen, sollte man nicht nur auf die Börsenformel vertrauen, sondern ruhig auch andere Strategien ausprobieren und in diesem 6. Teil meiner Artikelserie über die Börsenformel möchte ich 2 Strategien vorstellen!
Dabei ist aber darauf zu achten das nicht beide Strategien für binäre Optionen gedacht sind, sondern die eine auf die normale Optionen abzielt und bei zwei unterschiedlichen Brokern gesetzt werden muss.
Bei diesen beiden Strategien geht es um die Trendfolgestrategie und um die Volatilitätsstrategie, wobei eben letzteres bei unterschiedlichen Brokern gemacht werden muss…
2 Strategien als Alternative zur Börsenformel
Wie ich schon in einem früheren Artikel erklärt habe, ist die Börsenformel auf die Martingale Strategie aufgebaut und Bedarf einer genauen Beobachtung der Kurse und der Kurspunkte!
Bei einem verlorenen Trade muss man dann seinen Einsatz so lange verdoppeln, bis die eigene Vorhersage eintrifft und man den Trade mit binären Optionen gewinnt, was aber höchst gefährlich werden kann, sollte man zu einem falschen Zeitpunkt setzen.
Aber es gibt auch andere Alternativen zur Börsenformel und nachfolgend möchte ich die beiden Strategien erklären, wobei die eine Strategie auf einem einfachen aber effektiven Trick basiert.
Die Trendfolgestrategie als Alternative zur Börsenformel
Bei der Trendfolgestrategie sollte man dem Trend folgen und auf diesen setzen, denn bei einem Trend ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das beim folgenden Trade auf die binären Optionen dieser wieder eintrifft und man mit einem Gewinn abschliesst!
Hier ist aber darauf zu achten das je länger ein Trend anhält, umso gefährlicher wird es darau zu setzen, denn dann nimmt die Wahrscheinlichkeit auch immer weiter zu das sich der Trend umkehrt, daher sollte man bei der Trendfolgestrategie nie zu lange auf den selben Trend setzen…
Die Volatilitätsstrategie als Alternative zur Börsenformel
Diese Strategie, genannt die Volatilitätsstrategie, funktioniert am besten bei One Touch Optionen, denn diese bringen Rendite in 300% Höhe und mehr, jedoch kann man die Volatilitätsstrategie nur auf zwei unterschiedlichen Portalen machen!
Man muss bei der Volatilitätsstrategie einfach zwei binäre Optionen Broker wählen, am besten wo bei beiden die gleiche Höhe an Kapital eingezahlt werden muss (z.B. Banc de Swiss und TopOption – bei beiden sind 100,-€ Einzahlung).
Danach setzt man bei einem der beiden Broker auf eine One Touch Option, auf einen fallenden Kurs und beim anderen Broker auf die selbe One Touch Option, auf einen steigenden Kurs…natürlich ist der eine Trade verloren und mit diesem auch der Einsatz, jedoch zahlt die One Touch Option immer über 300% Rendite, was bei zwei mal 100,-€ eben 200,-€ Einsatz ist, aber mit dem einen Einsatz gewinnt man 300,-€, hat also 100,-€ Gewinn gemacht.
Bei dieser Volatilitätsstrategie als Alternative zur Börsenformel ist der Haken eben, dass man es nur mit zwei unterschiedlichen Brokern machen kann, da man ja bei einem Broker nicht zweimal auf die selbe Option setzen kann, denn das würde ein Broker nicht gestatten!
Daher empfehle ich zwei Broker mit niedriger Einzahlung, wobei bei Banc de Swiss und auch bei TopOption nur 100,-€ eingezahlt werden müssen, also insgesamt 200 Euro investiert werden, was aber beim ersten Trade wieder herein kommt und man sogar noch Gewinn macht…
Börsenformel Alternative
Die beiden Strategien sind sogar besser als die Börsenformel, wobei letztere sogar die beste ist, jedoch sollte man gerade bei letzterem mit größter Vorsicht vorgehen, denn die Broker lassen sich ja auch nicht gerne mit diesem Trick ausnehmen!
Auf jeden Fall muss man aber darauf achten die gleichen Optionen bei der Volatilitätsstrategie zu wählen und bei beiden Brokern möglichst 300% oder mehr Rendite zu erhalten, damit sich das ganze auch wirklich auszahlt…