Bollinger Bands Trend & Trendumkehr
Der Bollinger Band Indikator ist ein wirklich zuverläßiges Instrument, um geeignete Signale für den Handel mit binären Optionen zu erkennen, welche auch beim Handel Rendite bringen können!
Jedoch ist das erkennen der Signale für Anfänger nicht immer einfach, da es nur Kleinigkeiten sind, welche aber einen unterschiedlichen Verlauf der Kurse voraussagen können und gerade so einen kleinen Unterschied bei den Bollinger Bands möchte ich in diesem Artikel erklären.
Es handelt sich dabei um die Erkennung von Trends und Trendumkehr, mit Hilfe der Bollinger Bänder und wie der Verlauf bei einem Trend und bei einer Trendumkehr aussieht, denn gerade diese beiden werden oft verwechselt…
Trend & Trendumkehr mit Bollinger Bands
Oft wird bei den Bollinger Bändern die Berührung eines der Bänder als Signal für den Kauf oder Verkauf gewertet, wobei das bloße berühren eigentlich noch kein Signal darstellt, sondern nur mehr Aufmerksamkeit benötigt!
Bei einem steigenden oder fallenden Kurs kann es durchaus sein, dass die Kerzen im Chart mehrmals aus den Bändern laufen, was eigentlich ein gutes Signal für einen steigenden oder fallenden Trend ist.
Diese Bewegung bei den Bollinger Bändern wird auch das Laufen entlang der Bänder genannt und wenn die Kurse am gleitenden Durchschnitt immer wieder abprallen, dann ist das ein gutes und sicheres Zeichen für einen steigenden oder fallenden Trend, beim Trading über mehrere Stunden ist es ein gutes Zeichen.
Hier ein Beispiel dazu:
Hier sieht man einen tollen Kursverlauf für den Handel mit binären Optionen, aber auch für den klassischen Handel mit Forex oder CFDs, jedoch möchte ich zuerst den Handel mit binären Optionen erklären…
Bei binäre Optionen kann man das Ausfahren der Kerzen (in diesem Fall nach oben) aus den Bollinger Bands als ein wichtiges Signal für einen steigenden Trend deuten, da aber binäre Optionen immer nur den vorher festgelegten Prozentsatz an Rendite zahlen, sollte man einen solchen Trend öfters spekulieren.
So kann man beim ersten Pfeil eine binäre Option setzen, mit einer Laufzeit von ca. 30 Minuten, nach Ende der Laufzeit wartet man wieder auf ein Ausfahren der Kurse aus den Bollinger Bändern, da der Trend noch aktiv ist, da der Kurs nie unter den gleitenden Durchschnitt gefallen ist.
Wie man auf dem Bild sehen kann, tritt dieser beim 3. Pfeil auf, wo dann wieder eine binäre Option spekuliert werden kann, wieder mit einer Laufzeit von ca. 30 Minuten, wobei man nach dem Ablauf der Position noch immer einen starken Ausbruch verzeichnen kann, sollte sofort wieder eine binäre Option spekuliert werden, mit 30 Minuten.
Für den Handel mit Forex ist der erste Pfeil und der letzte Pfeil von Bedeutung und man muss nicht aus dem Handel aussteigen, da beim ersten Pfeil in den Handel eingestiegen wird und erst beim letzten Pfeil sollte man aussteigen, da der Kurs die ganze Zeit über dem gleitenden Durchschnitt bleibt und somit einen steigenden Trend anzeigt.
Beim letzten Pfeil beginnt der Kurs zu fallen, jedoch wieder nur bis zum Durchschnitt, prallt von dort ab und zeigt das der Trend noch immer intakt ist, was beim Forex Handel wieder einen Einstiegspunkt signalisiert, für eine Long Position.
Bollinger Bänder zeigen Trends an
An einem weiteren Beispiel möchte ich zeigen, wie ein Seitwärtstrend in einen fallenden Trend über geht, dann abschließt und wieder in einen Seitwärtstrend über geht und für binäre Optionen uninteressant wird!
Hier sieht man deutlich, das der Kurs mit hoher Dynamik zu fallen beginnt, aus den Bollinger Bands ausbricht, was ein Zeichen für einen anhaltenden fallenden Trend ist und sofort mit einer Put Option, mit Laufzeit ca. 30 Minuten, zu beantworten wäre.
Nimmt die Dynamik der Kerze ab, sollte man nicht mehr binäre Optionen spekulieren, da es dann vorkommen kann, dass der Kurs knapp über dem Kurs schließt (bei einer weiteren Position), bei welchem man die binäre Option setzen würde.
Für den klassischen Forex Handel würde der Ausstieg erst am Ende der doppelten Trendlinie erfolgen und Gewinne würde man bis zu diesem Punkt voll mitnehmen können, was auch den Unterschied zum Handel mit binären Optionen ausmacht.
Trend und Trendumkehr mit Bollinger Bands erkennen
Wie man an den Bildern oben erkennen konnte, liefen die Kurse bei einem Trend immer aus den Bollinger Bands heraus, was nie eine Trendumkehr anzeigt, sondern einen anhaltenden Trend!
Am nächsten Beispiel möchte ich die Trendumkehr mit den Bollinger Bändern zeigen, wo die Kurse bzw. die Kerze nur leicht die Bollinger bands berührt, oder leich austritt, jedoch dann sofort eine entgegengesetzte Kerze kommt…
Die erste Doppellinie zeigt die leichte Berührung der Bollinger Bänder, was danach zu einem fallenden Trend führt, jedoch sollte man beim Handel mit binären Optionen hier noch vorsichtig sein und warten bis der Kurs unter den Durchschnitt fällt.
Wo die erste Linie der doppelten Trendlinie beginnt, kann man auch mit dem Handel einer binären Option beginnen, mit einer Laufzeit von 30 Minuten, wo dann das Ende bei der zweiten Doppellinie wäre.
Beim klassischen Forex Handel wäre der Einstieg bei der ersten Doppellinie und der Ausstieg erst beim zweiten Pfeil, also am Ende des stark fallenden Trends und die Gewinne würden beachtlich sein.
Mit binären Optionen würde ich erst beim ersten Pfeil wieder in den Handel einsteigen, mit einer Laufzeit von 30 Minuten, jedoch bei solch einer Dynamik würde ich nach Ablauf der binären Option gleich einer zweite nachsetzen, wieder 30 Minuten, wo dann das Ende genau beim zweiten Pfeil zu finden wäre.
Starke Trends und steigende Trends mit Bollinger Bands
Auf dem folgenden Bild kann man schön einen starken Trend erkennen, welchen ich mit den Pfeilen markiert habe, jedoch kann man auch einen anhaltenden Trend erkennen, da der gleitende Durchschnitt nie berührt wird und der Kurs immer oberhalb dieser Linie bleibt!
Zuerst befindet sich der Kurs in einer engen Range, was für den Handel nicht gerade ein Vorteil ist und ich persönlich auslassen würde, jedoch bricht dann der Kurs aus den Bollinger Bands nach oben aus, was ein gutes Signal für den Handel mit binären Optionen darstellt!
Der erste Pfeil markiert den Einstieg für den handel mit binären Optionen, aber auch für den Forex Handel, jedoch sollte man bei binären Optionen ab dem zweiten Pfeil nur noch sehr vorsichtig spekulieren, jedoch beim Forex Handel kann man die Gewinne bis zum Ende der doppelten Trendlinie mitnehmen und erst dort aus dem Handel aussteigen.
Bollinger Bänder als zuverläßiger Signalgeber
Wie man sieht, machen gerade so kleine Unterschiede, beim Zusammenspiel der Kerzen und der Bollinger Bänder, doch einen gewaltigen Unterschied beim Handel mit binären Optionen und dem richtigen erkennen der Signale aus!
Auch ist der Handel mit binären Optionen und dem Forex Handel doch sehr unterschiedlich, Bedarf unterschiedlicher Laufzeiten und auch unterschiedlicher Analyse der Kurse, wo aber die Bollinger Bänder eine wichtige Rolle spielen.
Für den Handel mit binären Optionen empfehle ich die folgenden beiden Broker:
Für den Handel mit Forex und CFDs empfehle ich folgende Broker:
Auf jeden Fall sollte man die Bollinger Bänder immer für die Analyse der Kurse nutzen, denn so kann man schneller Trends und Trendumkehr der Kurse erkennen, was beim Handel eine große Hilfe ist…