Währung Euro stürzt ab nach EZB-Entscheidung vom Donnerstag
Am Donnerstag gab die EZB neue geldpolitische Entscheidungen bekannt und darauf hin stürzte der Euro von 1,18 auf 1,1617 auf den tiefsten Stand gegenüber dem US-Dollar ab…für Trading kann das jetzt neue Chancen für eine Positionierung bringen!
Das war auch gleichzeitig der höchste Tagesverlust des Euro seit knapp zwei Jahren…der Verlust entstand nach der Absage der EZB für eine baldige Zinserhöhung, die Zinsen sollen laut EZB bis über den Sommer 2019 auf dem aktuellen Stand bleiben.
Einzig die Anleihenkäufe der EZB sollen bis Jahresende 2018 eingestellt werden, diese Anleihenkäufe waren ja vor allem in Deutschland umstritten…natürlich hängt auch alles von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung ab…
Nach EZB-Entscheidung stürzt Euro ab
Derzeit kauft die EZB für 30 Milliarden Euro monatlich Anleihen, ab Oktober 2018 soll es nur noch die Hälfte sein (15 Milliarden Euro pro Monat) und mit Jahresende 2018 sollen die Anleihenkäufe der EZB ganz eingestellt werden!
Die wichtigste Entscheidung war aber den Zinssatz bei 0% zu belassen und das sogar bis über den Sommer 2019…nach dieser Entscheidung der EZB kam der Euro unter Druck und ist auf 1,1617 gegenüber den US-Dollar gefallen…aktuell steht der Euro gegenüber dem US-Dollar bei 1,1562.
Hier ein Blick auf den Chart vor und nach der EZB-Entscheidung:
Seit der EZB-Entscheidung geht es nur nach unten beim Kursverlauf des Euro gegenüber dem US-Dollar…beim Trading sollte man jetzt den Kursverlauf genau im Blick behalten und beim ersten Anzeichen einer Erholung in den Handel einsteigen.
Kurssturz bei Währung Euro für Trading nutzen
Am besten ist es wenn man jetzt am heutigen Freitag den Kurs genau beobachtet ob sich die Euro-Währungen gegenüber dem US-Dollar wieder beruhigt oder gar erste Anzeichen für eine Erholung zeigt!
Sollte sich der Euro wieder fangen kann man auf den steigenden Kurs setzen, beim Trading sollten Sie aber immer die Stop-Loss-Order nutzen um Verluste zu vermeiden…hier einige gute Broker für Trading mit Forex:
Im Gegensatz zur FED geht die EZB einen anderen Weg und ist mit einer Zinserhöhung viel vorsichtiger…wie gesagt sollte man beim Trading mit dem Euro jetzt am Freitag den Kursverlauf genau im Blick behalten.
Eine großere Erholung könnte erst in der kommenden Handelswoche erfolgen da der Kurssturz doch recht groß war…in der Zwischenzeit können Sie sich bei einem der genannten Broker ein Handelskonto eröffnen und die Mindesteinzahlung beim jeweiligen Broker leisten um in der kommenden Handelswoche gleich beim Trading reagieren zu können…