Die starken US-Daten lassen Kurs von Euro Währung fallen
In den USA scheint es laut den aktuellen US-Daten vom Freitag gut zu laufen, die Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft ist gestiegen und damit auch die Arbeitslosenquote etwas gefallen was zur Stärkung des US-Dollar geführt hat!
Dadurch das der US-Dollar stärker wurde fiel natürlich der Euro zurück, im direkten Vergleich bedeutet das einen aktuellen Kurs von 1,1660 und der US-Dollar bringt den Euro somit weiter unter Druck.
In diesem Beitrag gibt es weitere Informationen zu den aktuellen US-Daten und einen Blick auf diese Daten im Wirtschaftskalender vom Tag der Veröffentlichung am Freitag, weiters auch einen Blick auf die kommende Handelswoche…
Euro fällt nach starken US-Daten vom Freitag
Diesen Freitag wurden US-Daten zur Beschäftigung und der ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe veröffentlicht und beide sind besser als erwartet ausgefallen was natürlich dem US-Dollar Kraft verliehen hat!
Bei der Beschäftigung ausserhalb der Landwirtschaft wurden mehr Stellen geschaffen als von der Prognose vorausgesagt…die Prognose lag bei 189000 neuen Stellen und geschaffen wurden 223000 neue Jobs.
Damit ist auch die Arbeitslosenquote auf einen historischen Tief von 3,8% gefallen…das ist der tiefste Stand seit Beginn des Jahrtausends und somit fast zwei Jahrzehnte…diese Umstände brauchten den Euro in Bedrängnis.
Hier ein Blick auf die veröffentlichten US-Daten vom Freitag:
Auf dem Bild oben habe ich die wichtigsten US-Daten vom vergangenen Freitag eingezeichnet und diese sind weit besser ausgefallen als die Prognosen der Experten was dem US-Dollar wieder neue Kraft gegeben hat.
Blick auf kommende Woche bei Euro und US-Dollar
Die kommende Handelswoche wird nicht ganz so viele Daten aus Europa und den USA bringen, vor allem nicht so wichtige Daten wie am vergangenen Freitag und daher sollte man nur am Dienstag und Donnerstag auf die neuen Daten aus der Eurozone achten!
Am Dienstag wird der Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen und die Einzelhandelsumsätze, am Donnerstag der BIP aus der Eurozone veröffentlicht und wenn sich da gute Daten ergeben könnte der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder zulegen.
Für den Handel mit Währungen wie dem Euro und US-Dollar empfehlen wir einen der folgenden Broker:
Natürlich sollte man beim Trading auch die US-Daten die kommende Handelswoche im Wirtschaftskalender veröffentlicht werden beachten und entsprechend beim Trading mit Währungspaaren reagieren.
Die oben genannten Broker bieten alle einen Wirtschaftskalender an und als Trader sollte es Pflicht sein täglich die Daten im Kalender zu beobachten um gute Chancen für den Handel zu erkennen um so einfacher Gewinne erzielen zu können…