Webinare beim Broker XM über Stop-Loss richtig setzen
Viele Trader haben Probleme beim setzen des Stop-Loss, daher werden kommende Woche Dienstag und die nachfolgende Woche kostenlose Webinare beim Broker XM abgehalten, um den Stop-Loss zu erklären!
Natürlich wird dabei auch auf Lösungen anhand der Markttechnik eingegangen, um den Stop-Loss beim Momentum Trading richtig setzen zu können, da der Stop-Loss als Absicherung gegen hohe Verluste dient und entsprechend wichtig ist.
Der Broker XM veranstaltet jede Woche kostenlose Webinare, einfach um die Nutzer bzw. Trader zu schulen und so beim Handel zu verbessern, da ja der Broker mit guten Tradern viel größere Profite macht, also eine Win-Win für beide Seiten…
Stop-Loss richtig setzen – Webinar beim Broker XM
Viele unerfahrene Trader haben große Probleme mit dem setzen der Stop-Loss Order, denn wenn man den Stop-Loss zu nahe am Eröffnungskurs setzt, kann es vorkommen das diese ausgelöst wird, noch ehe der Kurse in die gewünschte Richtung verläuft!
Das ist dann natürlich sehr ärgerlich, denn so verliert man einen Teil seiner Investition, obwohl der Kurs dann in die gewünschte Richtung geht, aber durch einen engen Stop-Loss nicht den erhofften Gewinn bringt.
Um solche Fehler beim Handel zu vermeiden, veranstaltet der Broker XM nun ein zweiteiliges Webinar über das richtige Setzen der Stop-Loss Order, mit den folgenden Terminen:
- 27.05.2014 um 19 Uhr – Stop-Loss in Trendmärkten
- 03.06.2014 um 19 Uhr – Stop-Loss beim Momentum-Trading
Nach den Webinar am 27.05. haben die Teilnehmer folgende Kenntnisse erlernt…
- Definierung von Zeitzonen und Trenderkennung innerhalb der einzelnen Zeitzonen
- S/L richtig setzen in Trendfolge-Trades
- S/L Nachziehmethoden bei Trendfolge-Trades
Nach dem Webinar am 03.06. haben die Teilnehmer folgende Kenntnisse erlernt…
- Definierung von Zeitzonen
- Trenderkennung innerhalb der einzelnen Zeitzonen
- S/L richtig setzen in Momentum-Trades
- S/L Nachziehmethoden bei Momentum-Trades
Wer sich also beim setzen des Stop-Loss unsicher fühlt, oder auch öfters falsche Abstände beim Stop-Loss wählt, der sollte unbedingt an diesen kostenlosen Webinaren teilnehmen.
Hier die Übersicht der Webinare über Stop-Loss Order:
Man sollte nie vergessen, alles was man in den Webinaren lernt, kann man dann beim Trading für mehr Erfolg einsetzen und das nicht nur beim Forex Handel, sondern auch bei CFDs und binären Optionen.
Grundlagen zum setzen der Stop-Loss Order
Eine Stop-Loss Order kann man nie genau definieren wo diese gesetzt werden muss, aber in der Regel kann man bei 10% unter/über dem aktuellen Kurs ansetzen, jedoch sollte man diese Spanne bei größeren Kursschwankungen auf 20% erhöhen!
Auch können charttechnische Punkte beim setzen der Stop-Loss Order helfen, etwa knapp unter oder oberhalb einer starken Unterstützung oder Widerstands, daher sollte man auch unbedingt mit der technischen Analyse beim Trading arbeiten.
Die kostenlosen Webinare beim Broker XM können auf jeden Fall einiges über das Setzen der richtigen Stop-Loss Punkte Aufschluss geben, daher sollte man die Termine nicht verpassen…
Hier kann man sich über die kostenlosen Webinare erkundigen…
Wichtig ist auch, die Stop-Loss Punkte immer mit der Entwicklung des Kurses nachzuziehen, denn so vermeidet man doch noch in den Verlust beim Trading zu kommen, was ebenso ärgerlich sein kann, wie ein zu enger Stop-Loss…