Die W-Formation als Chartmuster
Zu den tiefen Formationen gehören auch die W-Formationen, oder auch W-Bottoms genannt, um die es in diesem Beitrag gehen soll, welche als klare, leichter zu erkennende Formationen auftreten!
Tiefe Kursstände sind geprägt von Angst, Panik und aus den daraus resultierenden Reaktionen der Menschen, welche mit Finanzderivaten handeln, eben aus diesem Grund sind die W-Formationen auch stärker ausgeprägt als Formationen aus Höchstständen.
W-Formationen können in verschiedenen Formen und Ausprägungen auftreten, welche dieser Artikel erklären soll und wie man auf diese W-Formationen reagieren sollte, um erfolgreich binäre Optionen spekulieren zu können…
Chartmuster W-Formation
Die W-Formationen kommen bei der Chartanalyse häufiger vor, als die steigenden M-Formationen, da die W-Bottoms eher auf Panik-Verkäufe hindeuten, als andere Formationen!
Die Chartmuster der W-Formation gibt es mit gleichbleibender, steigender oder fallender Unterstützung und deuten damit den weiteren Verlauf der Kurse an.
Bei binäre Optionen kommt es aber auch gar nicht sehr auf die Anzahl der Pips beim steigen oder fallen an, sondern ob der Kurs überhaupt steigt, oder einfach nur fällt, da nur diese Möglichkeiten für den Erfolg relevant sind.
Hier ein Chartmuster mit W-Formation:
Bei dieser W-Formation sieht man deutlich den horizontalen und damit gleichbleibende Unterstützung, von wo aus der Kurs zwei mal abprallt, um dann wieder zu steigen.
W-Formationen als binäre Option handeln
W-Formationen als Chartmuster treten oft in sehr ausgeprägter Form vor, was den Handel gerade mit binären Optionen weiter erleichtert, da ja nur vorhergesagt werden muss ob der Kurs fällt oder steigt.
Natürlich sollte man die W-Formation genau beobachten, denn es kann auch mit fallender und steigender Unterstützung auftreten, wie auf den folgenden Bildern zu sehen ist…
Die rechte Seite der W-Formation steigt wieder auf den Stand des mittleren Bereich der Formation, was hier als Widerstand zu verstehen ist, um dann einen tiefen und anhaltenden Fall zu markieren.
Bei einer steigenden Unterstützung steigt der Kurs auf der rechten Seite an, fällt aber dann wieder ab, jedoch nicht mehr auf einen Tiefstand, sondern auf den Punkt welches der mittlere Bereich markiert, um dann von dort weiter nach oben zu steigen…dieser Bereich dient hier als neue Unterstützung.
Bei W-Formationen sollte man am besten immer die 4. Seite abwarten, um dann entsprechend die binären Optionen zu setzen, was ja aus der W-Formation genau hervor geht.
Auch die Ausprägung der W-Formationen spielt bei der Chartanalyse eine Rolle, denn je ausgeprägter eine Formation ist, umso besser und sicherer ist diese für den Handel, auch bei binären Optionen.
W-Formation richtig spekulieren
Wenn man eine W-Formation als binäre Option spekulieren möchte, sollte man dies mit dem Options Builder bei TopOption oder BDSwiss machen, denn nur diese bietet die nötige Flexibilität für den Handel!
Die Laufzeiten sollte man nach der Ausprägung der W-Formation wählen, was aus der Chartanalyse genau hervor geht…ist die Formation in die Länge gezogen, kann man auch längere Laufzeiten wählen und umgekehrt.
Auf jeden Fall sind W-Formationen sehr gut als binäre Optionen zu spekulieren und wenn man diese noch mit den Bollinger Bändern und anderen Indikatoren genauer analysiert, bekommt man noch bessere Einstiegspunkte für den Handel angezeigt…